|
|
Teilnehmerkreis:
|
Medizintechniker, Technischer Service
|
|
|
Voraussetzungen:
|
Basiswissen Medizintechnik Grundlagen Patientenmonitoring
|
|
|
Ziele:
|
- Wirkungsweise und Bedienung
- Sicherheit in der Funktionsprüfung
- Feststellung und Differenzierung von Anwender- und Gerätefehlern
- Entscheidungssicherheit bei der Fehlererkennung
- Behebung von Störungen
- Durchführung von STK/MTK und Wartung
|
|
|
Inhalte:
|
- Grundlagen Patientenmonitoring
- Rechtliche Grundlagen
- Funktionsbeschreibung
- Konfiguration
- Praxis in der Bedienung
- Demontage von Baugruppen
- Wartungsteile
- Prüfanweisung / Testliste
- Fehlersuche
- Funktionsprüfung
|
|
|
Methodik:
|
Vortrag, Diskussion und Training am Gerät
|
|
|
Referent:
|
Karl-Heinz Achtzehn
|
|
|
Ort:
|
Lauf a. d. Pegnitz
|
|
|
Teilnehmerzahl:
|
min. 2 Personen
max. 6 Personen
|
|
|
Beginn:
|
9:00 Uhr
|
|
|
Ende:
|
ca. 17:00 Uhr
|
|
|
Dauer:
|
3 Tage
|
|
|
Termine: |
auf Anfrage
|
|
|
Seminar anfragen
|
|
|
______________________________________________________________ |
|
Für weitere Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihr achtzehn medical-TEAM
|
|
achtzehn medical Martin-Luther-Straße 20 91207 Lauf a. d. Pegnitz
|
Telefon:
|
09123 - 99 80 90
|
Fax:
|
09123 - 99 80 9-30
|
E-Mail:
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
______________________________________________________________ |
|
|
|
|
Teilnehmerkreis:
|
Medizintechniker, Technischer Service
|
|
|
Voraussetzungen:
|
Basiswissen Medizintechnik Grundlagen Anästhesie und Beatmung
|
|
|
Ziele:
|
- Wirkungsweise und Bedienung der Geräte
- Sicherheit in der Funktionsprüfung
- Feststellung und Differenzierung von Anwender- und Gerätefehlern
- Entscheidungssicherheit bei der Fehlererkennung
- Behebung von Störungen
|
|
|
Inhalte:
|
- Grundlagen der Anästhesie / Beatmung
- Verwendungszweck
- Inbetriebnah
- Gerätespezifische Merkmale
- Praxis in der Bedienung
- Gasdosierung
- Pneumatik
- Gasanalyse
- Blockschaltbild der Elektronik
- Netzteil
- Wartungsmaßnahmen
- Demontage und Montage von Baugruppen
- Testliste
- Fehlersuche
- Funktionsprüfung
|
|
|
Methodik:
|
Vortrag, Diskussion und Training am Gerät
|
|
|
Referent:
|
Karl-Heinz Achtzehn
|
|
|
Ort:
|
Lauf a. d. Pegnitz
|
|
|
Teilnehmerzahl:
|
min. 2 Personen
max. 6 Personen
|
|
|
Beginn:
|
9:00 Uhr
|
|
|
Ende:
|
ca. 17:00 Uhr
|
|
|
Dauer:
|
4 Tage
|
|
|
Seminar anfragen |
|
|
______________________________________________________________ |
|
Für weitere Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihr achtzehn medical-TEAM
|
|
achtzehn medical Martin-Luther-Straße 20 91207 Lauf a. d. Pegnitz
|
Telefon:
|
09123 - 99 80 90
|
Fax:
|
09123 - 99 80 9-30
|
E-Mail:
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
______________________________________________________________ |
|
|
|
|
Teilnehmerkreis:
|
Medizintechniker, Technischer Service
|
|
|
Voraussetzungen:
|
Basiswissen Medizintechnik Grundlagen Anästhesie
|
|
|
Ziele:
|
- Wirkungsweise und Bedienung der Geräte
- Sicherheit in der Funktionsprüfung
- Feststellung und Differenzierung von Anwender- und Gerätefehlern
- Entscheidungssicherheit bei der Fehlererkennung
- Behebung einfacher Störungen
- Durchführung von Wartung und STK
|
|
|
Inhalte:
|
- Grundlagen der volatielen Anästhetika
- Medizinische Zweckbestimmung
- Funktionsbeschreibung
- Unterschiede zwischen Vapor 19.n; Vapor 2000 und D-Vapor
- Instandhaltungsintervalle
- Wartungsmaßnahmen
- Testliste
- Fehlersuche
|
|
|
Methodik:
|
Vortrag, Diskussion und Training am Gerät
|
|
|
Referent:
|
Karl-Heinz Achtzehn
|
|
|
Ort:
|
Lauf a. d. Pegnitz
|
|
|
Teilnehmerzahl:
|
min. 2 Personen
max. 6 Personen
|
|
|
Beginn:
|
9:00 Uhr
|
|
|
Ende:
|
ca. 17:00 Uhr
|
|
|
Dauer:
|
3 Tage
|
|
|
Seminar anfragen |
|
|
______________________________________________________________ |
|
Voraussetzungen:
|
Basiswissen der Medizintechnik, Grundlagen der Anästhesie und Beatmung
|
|
|
Teilnehmerkreis:
|
Medizintechniker, technischer Service
|
|
|
Ziele:
|
- Wirkungsweise und Bedienung der Geräte
- Sicherheit in der Funktionsprüfung
- Feststellung und Differenzierung von Anwender- und Gerätefehlern
- Entscheidungssicherheit bei der Fehlererkennung
- Behebung von Störungen
- Durchführung von STK und Wartung
|
|
|
Inhalte:
|
- Grundlagen der Ventilation und Anästhesie
- Verwendungszweck
- Inbetriebnahme
- Gerätespezifische Merkmale, Frischgasentkopplung, Compliancekorrektur, etc.
- Praxis in der Bedienung
- Gasdosierung
- Pneumatikplan
- Teilsysteme und Selbsttest
- Blockschaltbild der Elektronik
- Netzteil
- Servicemode in Theorie und Praxis
- Wartungsmaßnahmen
- Demontage und Montage von Baugruppen
- Testliste
- Fehlersuche
- Funktionsprüfung
|
|
|
Methodik:
|
Vortrag, Diskussion und Training am Gerät
|
|
|
Referent:
|
Karl-Heinz-Achtzehn
|
|
|
Ort:
|
Lauf a. d. Pegnitz
|
|
|
Teilnehmerzahl:
|
min. 2 Personen / max. 6 Personen
|
|
|
Beginn:
|
9:00 Uhr
|
|
|
Ende:
|
ca. 17:00 Uhr
|
|
|
Dauer:
|
4 Tage
|
Termine:
|
Auf Anfrage
|
|
|
Seminar anfragen |
|
|
______________________________________________________________ |
|
Für weitere Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihr achtzehn medical-TEAM
|
|
achtzehn medical Martin-Luther-Straße 20 91207 Lauf a. d. Pegnitz
|
Telefon:
|
09123 - 99 80 90
|
Fax:
|
09123 - 99 80 9-30
|
E-Mail:
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
______________________________________________________________ |
|
|
|
Voraussetzungen:
|
Basiswissen der Medizintechnik, Grundlagen der Beatmung
|
|
|
Teilnehmerkreis:
|
Ärzte und Pflegepersonal aus den Bereichen Anästhesie und Intensivmedizin
|
|
|
Ziele:
|
- Neben allgemeinen Grundlagen sollen differenzierte Beatmungsstrategien anhand intensivmedizinisch relevanter Krankheitsbilder vermittelt werden
|
|
|
Inhalte:
|
- Physiologie und Pathophysiologie des respiratorischen Systems
- Grundlagen der Beatmung
- Beatmung bei obstruktiven Ventilationsstörungen
- Beatmung bei Adiposas permagna
- Akutes Lungenversagen
- Ultima ratio-/Rescue-Maßnahmen beim ARDS
|
|
|
Arbeitsmittel: |
- Lungensimulatior TestChest, Touchdisplay
- Beatmungsgerät Evita 4/XL oder nach Absprache
|
|
|
Methodik:
|
Vortrag, Diskussion und Training am Gerät
|
|
|
Referent:
|
Karl-Heinz Achtzehn und Dr. med. Tobias Gerke, M.A.
|
|
|
Ort:
|
Lauf a. d. Pegnitz oder direkt vor Ort
|
|
|
Teilnehmerzahl:
|
max. 8 Personen
|
|
|
Beginn:
|
9:00 Uhr
|
|
|
Ende:
|
ca. 17:00 Uhr
|
|
|
Dauer:
|
2 Tage
|
|
|
Seminar anfragen |
|
|
______________________________________________________________ |
|
Für weitere Fragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihr achtzehn medical-TEAM
|
|
achtzehn medical Martin-Luther-Straße 20 91207 Lauf a. d. Pegnitz
|
Telefon:
|
09123 - 99 80 90
|
Fax:
|
09123 - 99 80 9-30
|
E-Mail:
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
|
______________________________________________________________ |
|
|
Information
Seminare und Trainings für Anwender von Medizinprodukten und für technisches Personal.
Um Ihnen eine optimale Arbeitsatmosphäre und ein Maximum an Lernerfolg zu garantieren, ist die Anzahl der Teilnehmer begrenzt. Auf Ihren Wunsch richten wir weitere Termine, Themen und Seminare für Sie ein. Gerne schulen wir Sie auch in Wochenendkursen, in Halbtagsschulungen, oder direkt vor Ort.
Die Qualität unserer Schulungen ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung. Wir geben diese gerne an Sie weiter.
S5 Box
Register
You need to enable user registration from User Manager/Options in the backend of Joomla before this module will activate.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.